Innensenator will sich für Sanierung und Ausbau des Dachgeschosses der Feuerwache Spandau-Nord einsetzen

16. August 2019

Vor der Feuerwache Nord.

Es ist schon eine Weile her, dass ich die Feuerwache Spandau-Nord besucht habe und mir ein Bild über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und deren Arbeitsbedingungen machen konnte. Bei meinem Besuch am 5. September 2018 versprach ich, mich um die angesprochenen Probleme, insbesondere die Sanierung des Daches und die spätere Nutzung des Dachgeschosses, zu kümmern. Es fehlt an Sozialräumen, an Ruhemöglichkeiten für Frauen und an Schrankräumen. Solange das nicht gegeben ist, können keine weiteren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen werden, obwohl sie dringend gebraucht werden. Durch die Nutzbarmachung des Dachgeschosses würde sich diese Situation deutlich verbessern.

Ich wandte mich an Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) und an die für Bürgerschaftliches Engagement und damit auch für das Ehrenamt – Freiwillige Feuerwehr – zuständige Staatssekretärin, Frau Sawsan Chebli.

Ortstermin mit der BIM

Im Februar 2019 gab es einen Ortstermin mit der BIM. Die Begehung zeigte – darin war man sich einig – dass hier etwas unternommen werden muss. Es wurde vereinbart, sowohl den Zustand der Dachhaut, als auch die Möglichkeit Dachgeschossausbaus prüfen zu lassen. Gleichzeitig sollte dieses Vorhaben in die Finanzplanung mit aufgenommen werden.

Nun bedurfte es nur noch der Unterstützung des Innensenators, Herrn Andreas Geisel. Also wandte ich mich an ihn und schilderte erneut das Problem und den Sachstand. Seine Antwort wurde mir dieser Tage übermittelt. Herr Geisel versichert mir, sich im Rahmen der Prioritätensetzung weiterhin für die Realisierung des Bauvorhabens der Feuerwache Spandau-Nord und die dafür notwendigen Finanzen stark zu machen.

Seit langem setzen sich die Kameradinnen und Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr der Feuerwache Spandau-Nord für bessere Arbeitsbedingungen ein. Ich freue mich, dass ich ihnen Gehör verschaffen konnte und nun endlich etwas passiert.  Auch wenn der genaue Termin für die Dachsanierung noch nicht fest steht, ein Anfang ist gemacht. Ich werde an der Sache dranbleiben, und überprüfen, ob Herr Geisel sein Versprechen einhält.

Bundestagsbüro

Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de

Bürgerbüro Spandau

Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de

Bundestagsbüro

Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de

Bürgerbüro Spandau

Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de