Stellenabbau bei Osram in Siemensstadt – der Kahlschlag geht weiter
Zu den Presseberichten, dass im Spandauer Osramwerk bis 2021 weitere 200 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen, erklärt die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer:
„In der Übernahmeschlacht um die ehemalige Siemenstochter geraten wieder einmal die Beschäftigten unter die Räder. Zukunftsstrategien, die gemeinsam mit den Beschäftigten erarbeitet wurden, werden von der Unternehmensführung einfach kassiert. Stattdessen legt sie sogenannte Effizienzprogramme auf, die durch Personalabbau das Unternehmen attraktiver für Investoren machen sollen.
Ich erkläre mich mit den Beschäftigten und dem Betriebsrat solidarisch. DIE LINKE wird die Proteste, die am 18.11.2019 um 12:05 Uhr vor dem Werkstor an der Nonnendammallee beginnen, unterstützen.“
Helin Evrim Sommer weiter: „Ich erwarte von Bundeswirtschaftsminister Altmaier, dass er zu seinem Wort steht: „Wirtschaftspolitisch geht es jetzt darum, technologisches Know-how zu aktivieren und zu vernetzen für bahnbrechende Innovationen und neuartige Geschäftsmodelle, unternehmerische Initiative zu fördern“ (Quelle: Wohlstand erhalten – Zukunft sichern. Halbzeitbilanz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (2018–2019)). Das gilt auch für Osram: Altmaier muss sich dafür einsetzen, dass wichtige bereits geplante Zukunftsinvestitionen getätigt und neue Lösungen und Technologien, die die Beschäftigten entwickelt haben, umgesetzt werden.“
Bundestagsbüro
Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de
Bürgerbüro Spandau
Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de





Bundestagsbüro
Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de
Bürgerbüro Spandau
Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de




