Agieren statt Lavieren – Sanktionen gegen Erdogan, JETZT!

01. Oktober 2020

„Anlässlich des EU-Sondergipfels am 1. und 2. Oktober 2020 in Brüssel zu den Beziehungen zur Türkei und der Lage im östlichen Mittelmeer, erklärt Helin Evrim Sommer, entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag:

„Die vom Flüchtlingsdeal überschattete Appeasement-Politik der EU gegenüber der türkischen Regierung ist gescheitert. Das Erdogan-Regime zündelt und hetzt global. Wir brauchen kein Lavieren gegenüber einem aggressiven Autokraten, sondern eine klare Kante in Form von Sanktionen. Dem militärischen Muskelspielen Erdogan’s muss eine deutliche Absage erteilt werden!“ Sommer weiter:

Der neue außenpolitische Leitsatz der Erdogan-Regierung lautet scheinbar: Völkerrechtswidrig. In Syrien, Irak und Libyen agiert die Regierung Erdogan schon lange als Brandstifter und bricht widerstandslos internationales Recht. Nun zündelt sie auf offener See an den EU-Außengrenzen und droht mit illegalen Probebohrungen in der Exklusiven Wirtschaftszone (EWZ) des EU-Mitglieds Griechenland. Seit Kurzem hetzt die türkische Regierung im südkaukasischen Konflikt auf der Seite von Aserbaidschan gegen Armenien.  

Im Inland nutzt Ankara das europäische Duckmäusertum als Freifahrtschein für seinen Rachefeldzug gegen Kritikerinnen und Kritiker. Erst kürzlich ließ das Regime 82 Politikerinnen und Politiker der pro-kurdischen HDP unter fadenscheinigen Gründen verhaften. Die Versammlungs-, Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei ist ausgehöhlt. Die Medien gleichgeschaltet. Erdogan hat das ohnehin schwache demokratische Fundament der Türkei vollends zerstört und errichtet im Höllentempo – vor den Toren Europas – seinen Ein-Mann-Staat.  

Erdogan’s Türkei ist kein Partner für Frieden sondern ein unberechenbares Problemland. Die aggressive und expansive Politik des Erdogan-Regimes müssen Anlass und Verpflichtung für die EU sein, längst geforderte Sanktionen gegen die Türkei endlich umzusetzen. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, die militärische Zusammenarbeit mit dem Erdogan-Regime zu beenden und ein umfassendes EU-Waffenembargo sowie einen Rüstungsexportstopp durchzusetzen. Zudem müssten die EU-Länder den Modernisierungsprozess der Zollunion und die Beitrittsgespräche einfrieren, bis die Türkei sich zur Einhaltung des Völkerrechts verpflichtet. Eine solche politische Antwort würde Erdogan verstehen.”

 

Bundestagsbüro

Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de

Bürgerbüro Spandau

Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de

Bundestagsbüro

Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de

Bürgerbüro Spandau

Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de