75. Jahrestag der Befreiung
Anlässlich des bevorstehenden 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am 08. Mai 2020 erklärt Helin Evrim Sommer, Bundestagsabgeordnete für Spandau und Charlottenburg Nord:
„Am 08. Mai 1945 endete der Angriffs- und Vernichtungskrieg, den das faschistische Deutschland begonnen hatte, mit der vollständigen Kapitulation. Dieser Tag ist für uns alle ein Tag des Sieges und der Befreiung. Ich freue mich sehr, dass der 08. Mai in diesem Jahr daher ein Feiertag in Berlin ist. Allerdings sollte er im gesamten Bundesgebiet ein dauerhafter öffentlicher Feiertag sein. Denn wie der damalige Bundespräsident Richard Weizsäcker sagte: ‚Wir haben allen Grund, den 8. Mai 1945 als das Ende eines Irrweges deutscher Geschichte zu erkennen, das den Keim der Hoffnung auf eine bessere Zukunft barg‘.“
Wegen der Corona-Pandemie sind weiterhin keine öffentlichen Gedenkveranstaltungen möglich. Stattdessen wird Helin Evrim Sommer gemeinsam mit der Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhaus, Franziska Leschewitz, und dem Vorsitzenden der Linksfraktion Spandau, Lars Leschewitz, am 8. Mai 2020 um 10 Uhr einen Kranz am Sowjetischen Ehrenmal in Staaken, Ecke Nennhauser Damm/Hauptstraße, 13591 Berlin, ablegen.
Der Bezirksvorstand DIE LINKE. Spandau, deren Mitglied Helin Evrim Sommer ist, hat eine Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung beschlossen. Diese Erklärung ist auf der Webseite des Bezirksverbandes abrufbar: Befreiung? Was sonst!
Bundestagsbüro
Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de
Bürgerbüro Spandau
Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de





Bundestagsbüro
Helin Evrim Sommer, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel: 030-227-77518
helin-evrim.sommer@bundestag.de
Bürgerbüro Spandau
Reisstraße 21
13629 Berlin
Tel: 030-235-64177
helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de




